Die Schuppenflechte ist eine chronische, entzündliche, nicht-ansteckende Hautkrankheit mit starker Hautschuppung und einem schubweisen Verlauf. Die Haut weist stark gerötete, abgegrenzte Areale und silbrige Schuppen auf. Der Juckreiz ist mitunter sehr stark. Schuppenflechte, auch Psoriasis genannt, ist eine Autoimmunerkrankung der Haut. Die Immunzellen reagieren bei einem Psoriasis-Schub ähnlich wie bei einer Verletzung der Haut: Sie lösen Entzündungsreaktionen aus und beschleunigen Hauterneuerungsprozesse. In deren Folge bilden sich ständig neue Hautzellen. Neben einer genetischen Veranlagung sind Stress, hormonelle Umstellung, Hautreizungen, Infektionen und Hautschäden als Auslöser bzw. Trigger bekannt.

Die Therapie erfolgt je nach Schwere der Erkrankung mit entzündungshemmenden Cremes und Salben, verschiedenen Immunmodulatoren und einem bewussten Angehen von Auslösern mittels bspw. Ernährungsanpassung und Entspannungstechniken. In vielen Fällen reichen jedoch lokale Maßnahmen und Lifestyle-Änderungen nicht aus und man muss mit Tabletten oder auch Spritzen behandeln.

Welches Verfahren für Sie das geeignetste ist, würden wir gerne in einem persönlichen Gespräch mit auf Ihren Befund angepassten Vorschlägen erörtern.

Dr. med. Sebastian Zimmer hat während seiner Tätigkeit an der Universitätshautklinik Mainz maßgeblich zu den Entwicklungen der neusten systemischen Psoriasis-Therapien beigetragen und zahlreiche Patienten mit schwerster Schuppenflechte nach neustem Therapiestandard behandelt. Er verfügt über das DDA-Zertifikat Psoriasis.